darangeben

darangeben

* * *

dar|ạn||ge|ben 〈V. tr. 143; hatbeisteuern, opfern, sich sehr bemühen; oV 〈umg.〉 drangeben ● für seine Ziele hat er alles darangegeben
Die Buchstabenfolge dar|an... kann auch da|ran... getrennt werden.

* * *

da|r|ạn|ge|ben <st. V.; hat (geh.):
opfern, einsetzen, hingeben:
er wäre bereit, alles daranzugeben, wenn sie dadurch gerettet werden könnte.

* * *

da|rạn|ge|ben <st. V.; hat (geh.): opfern, einsetzen, hingeben: er wäre bereit, alles daranzugeben, wenn sie dadurch gerettet werden könnte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • darangeben — darangeben:⇨opfern(I,1,b) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • darangeben — da·rạn·ge·ben (hat) [Vt] etwas darangeben geschr ≈ ↑opfern (2): Ich würde viel darangeben, wenn ich diese Tat ungeschehen machen könnte …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • darangeben — da|r|ạn|ge|ben (auch gehoben für opfern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • drangeben — aufopfern; hingeben; opfern; darangeben * * * drạn||ge|ben 〈V. tr. 143; hat; umg.〉 = darangeben * * * drạn|ge|ben <st. V.; hat: hingeben, opfern: sein Leben für etw. d. * * * drạn|ge|ben …   Universal-Lexikon

  • Bein — Lauf (Wildtiere); untere Extremität; Knochen; Gebein * * * Bein [bai̮n], das; [e]s, e: 1. Gliedmaße zum Stehen und Sichfortbewegen bei Menschen und Tieren: das rechte, linke Bein; gerade, krumme, schlanke, dicke Beine; die Beine ausstrecken. Syn …   Universal-Lexikon

  • opfern — 1. Opfer bringen; (geh.): Opfer darbringen. 2. hergeben, herschenken, hinopfern, zum Opfer bringen; (geh.): aufopfern, darangeben, dreingeben, [ein Opfer] darbringen, hingeben, preisgeben; (dichter.): dahingeben. sich opfern a) (geh.): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lehensmann — Der Lehnsmann war im Mittelalter ein Adliger, der sich einem anderen Adligen, seinem Lehnsherr, gegen Dienst, Ehrschatz und Treue verpflichtete und dafür im Gegenzug ein Stück Land (Lehen) samt der darauf lebenden Bevölkerung, ein Freihaus oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehensnehmer — Der Lehnsmann war im Mittelalter ein Adliger, der sich einem anderen Adligen, seinem Lehnsherr, gegen Dienst, Ehrschatz und Treue verpflichtete und dafür im Gegenzug ein Stück Land (Lehen) samt der darauf lebenden Bevölkerung, ein Freihaus oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehnsmann — Der Lehnsmann (Lehnsleute, Lehnsnehmer; Lehens ) war im Mittelalter ein Adliger, der sich einem anderen Adligen, seinem Lehnsherrn, gegen Dienst, Ehrschatz und Treue verpflichtete und dafür im Gegenzug ein Stück Land (Lehen) samt der darauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehnsnehmer — Der Lehnsmann war im Mittelalter ein Adliger, der sich einem anderen Adligen, seinem Lehnsherr, gegen Dienst, Ehrschatz und Treue verpflichtete und dafür im Gegenzug ein Stück Land (Lehen) samt der darauf lebenden Bevölkerung, ein Freihaus oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”